| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 1998-09-17
                 
                 
                IT/Industrie gegen Wassenaar
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      q/depesche 98.9.17/1 
updating   98.9.15/3 
 
IT/Industrie gegen Wassenaar 
 
Heute morgen 9:00, Wien 1010, Mahlerstr 14, Wassenaar 
Experten/treffen über Exportkontrollen etwa in Sachen 
Kryptographie. Preview aus dem heutige/morgigen 
WirtschaftsBlatt.  
 
-.-.- --.-  -.-.- --.-  -.-.- 
Bettina Stomper 
Wien/Washington. Die Softwareindustrie hat sich zum 
gemeinsamen Protest gegen Handelsbarrieren für 
Verschlüsselungs-Programme formiert. Ed Gillespie, Executive 
Director der Organisation Americans for Computer Privacy 
(ACP): "Wir fordern eine weitgehende Reduktion von 
Exportbeschränkungen für Sicherheitssoftware. Die 
Handelshemmnisse schädigen die Wettbewerbsfähigkeit der 
Softwarehersteller.³ In der ACP sind mehr als 100 
Unternehmen organisiert, darunter Giganten wie Intel, 
Microsoft, Cisco, AOL, Adobe und Bell South. Unterstützung 
bekommen sie von Telekom-Konzernen wie Nokia. 
 
Wassenaar-Abkommen 
Grundlage für die Handelshemmnisse ist das 1996 von 33 
Staaten geschlossene Wassenaar-Abkommen, das 
Exportkontrollen für Waffen und für Güter, die sowohl für 
militärische, als auch für zivile Zwecke verwendet werden 
können, festlegt. Darunter fällt auch 
Verschlüsselungssoftware: Besonders drakonische 
Beschränkungen, die bis zum Exportverbot gehen, haben die 
USA, Australien, Neuseeland, Rußland und Frankreich 
verhängt. Die Protestwelle der Softwareindustrie hat die 
Global Internet Liberty Campaign (GILC), ein Zusammenschluß 
von internationalen Organisationen, ins Rollen gebracht. 
Anlaß ist eine diese Woche in Wien beginnende 
Wassenaar-Expertenrunde. In dem GILC-Protestschreiben wird 
argumentiert: "Verschlüsselungsprogramme schützen das 
Bürgerrecht auf vertrauliche Kommunikation.³ 
-.-.- --.-  -.-.- --.-  -.-.- --.- 
q/depesche is powered by http://www.netsphere.at
                   
handicrafters of fine mailing-lists and more 
-.-.- --.-  -.-.- --.-  -.-.- --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 1998-09-17 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |