| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2000-02-14
                 
                 
                DE: Verwirrung um Flood-Attacken
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Nachahmer legten Kölner Provider zeitweise lahm |  
Verusacher angeblich lokalisiert | Emergency Team des  
Deutsches Forschungsnetzes wurde nicht informiert | Bis  
jetzt keine Stellungnahme von NetCologne 
 
 
update vor 1min  
 
 
Die Herkunft der spektakulären "Denial of Service"-Attacken  
auf führende Sites der USA [alle Details in den Links unten]  
haben nicht unerwartet Nachahmer auf den Plan gerufen. 
 
Im Unterschied zu den immer noch völlig ungeklärten  
Angriffen in den USA konnte der betroffene deutsche Provider  
NetCologne den Angreifer lokalisieren, wie ein Schreiben an  
die von den Ausfällen betroffenen Kunden nahe legt. 
 
Sicher ist bis jetzt - anders als bei der konzertierten Aktion in  
den USA, an der eine noch unbekannte Zahl von gekaperten  
Rechnern beteiligt war -, dass es sich um eine einzige  
Maschine gehandelt hat. 
 
Die Angriffe gingen von einem Großrechner einer deutschen  
Universität aus, die über das deutsche Forschungsnetz  
[DFN] mit NetCologne verbunden ist. Eine Anfrage der  
FutureZone stieß beim DFN auf Verwunderung, da von  
NetCologne bis jetzt keine genaueren Auskünfte über die  
Herkunft der Angriffe erteilt wurden. DFN  
O-Ton NetCologne an die Kunden: "Am Donnerstag und  
Freitag kam es bei Ihrem Internetzugang teilweise zu  
drastischen Behinderungen ... 
 
Wir konnten die Herkunft der Attacken jedoch nach kurzer  
Zeit feststellen. Sie kamen von einem Rechner an einer  
deutschen Universität, die, wie wir, an das Deutsche  
Forschungsnetz [DFN] angeschlossen ist. 
 
Nachdem sich am Freitag die Attacken wiederholten, haben  
wir die Verbindung zum DFN unterbrochen. Wir haben den  
Betreiber des DFN informiert und Strafanzeige gegen den von  
uns direkt lokalisierten Täter gestellt." 
 
 
Full Story mit allerhand Linx 
 
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=18762
                   
 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-   
relayed by 
chromedemon@abyssos.de 
 
 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2000-02-14 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |