| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2000-11-10
                 
                 
                Industrie blockiert Cybercrime-Abkommen
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Des Europarats und der G-7 Staaten | Keine Verabschiedung  
im Dezember | Ganze Abschnitte des Abkommens wackeln |  
Misstrauen unter den großen Staaten wegen ECHELON 
 
 
update vor 0min  
 
 
Wie sich immer deutlicher herauskristalliert, kommt das  
geplante Abkommen des Europarats zur Bekämpfung von  
"Cybercrime" immer mehr unter Druck.  
 
Wie berichtet, müssen nach wechselseitigen  
Verdächtigungen und Misstrauen unter den großen Staaten  
wegen elektronischer Wirtschaftsspionage ganze Abschnitte  
des Vertrags entschärft werden. 
 
Das betrifft die komplette Sektion zwei des Vertragswerks,  
die den grenzüberschreitenden Datenaustausch zwischen  
den gesetzlich ermächtigten Behörden regeln soll. 
 
Heuer nicht verabschiedet Der deutsche  
Bundestagsabgeordnete und Experte für Neue Medien, Jörg  
Tauss [SPD], wiederum sagte auf Anfrage des Heise- 
Magazins "Telepolis", das Abkommen werde nicht zum  
geplanten Termin im Dezember verabschiedet werden können. 
 
Fassung Nummer 24 Zu diesem Zeitpunkt werde vielmehr die  
24. Fassung des Dokuments vorgestellt, um dann öffentlich  
diskutiert zu werden. Mit einer Verabschiedung rechnet  
Tauss nicht vor dem Frühjahr. 
 
Grund für den Aufschub sind starker Widerstand der IT- und  
Telekomindustrie. Die jüngsten Forderungen nach  
Neudiskussion und Aufschub des Abkommens seitens eines  
der Vizepräsidenten von IBM [siehe unten] wurden offenbar  
berücksichtigt. 
 
Protokoll einer Sitzung Wie das interne Protokoll eines  
Treffens hoher US-Beamter vornehmlich aus dem Weißen  
Haus, Handels- und Justizministerium mit Vertretern der  
amerikanischen IT- und Telekom-Industrien Ende Oktober  
zeigt, bestehen schwere Bedenken gegen eine ganze Reihe  
von weiteren Artikeln des geplanten Cybercrime-Abkommens. 
 
Mehr 
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=47811
                   
 
 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2000-11-10 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |