| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2000-11-17
                 
                 
                Neues vom SoftwarePatente/wahn
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Experten veröffentlichen Horrorgalerie europäischer Softwarepatente  
| 200 Softwareunternehmen und 55.000 Einzelpersonen  
unterzeichnen Eurolinux-Petition | Der Grund: Europäische  
Patentamtchefs planen drastische Erweiterung der Patentierbarkeit 
 
 
update vor 3min  
 
 
Das Europäische Patentamt [EPA] hat in den letzten Jahren 30000  
Patente auf Programmieraufgaben, Geschäftsideen und  
organisatiorische Verfahren erteilt, obwohl das Europäische  
Patentübereinkommen die Patentierung von Software grundsätzlich  
verbietet, kritisiert der Förderverein für freie informationelle  
Infrastruktur FFII. 
 
Würde auch die nationale Rechtsprechung konsequent dem Willen  
des EPA folgen, so wäre es demnach heute in Europa nicht mehr  
erlaubt, medizinische Diagnosen automatisiert durchzuführen, so der  
FFII. 
 
Ebenso betroffen wären zahlreiche recht alltägliche Verfahren wie die  
Abhaltung von Prüfungen in Schulen, die Anbahnung von Geschäften  
an der Börse, die Erzeugung von Einkaufszetteln aus Kochrezepten,  
die dynamische Festlegung von Verkaufspreisen, das  
Sprachenlernen durch Vergleichen der eigenen Aussprache mit der  
eines Lehrers. 
 
All diese Verfahren verletzen europäische Patente, sofern man sie  
auf naheliegende Weise rechnergestützt organisiert. Nicht minder  
gefährlich ist aus der Sicht von Fachleuten die Blockierung von  
Netzwerk-Standards wie MIME und CGI, die Zupflasterung der  
Betriebssystem-Ebene mit Tausenden von Patenten auf  
hardwarenahe Rechenaufgaben wie z.B. die Differenzierung zwischen  
benutzten und unbenutzten Speicherblöcken. 
 
Mehr 
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=48687
                   
 
 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
World-Information Forum 
24 11 2000 Technisches Museum Wien 
http://world-information.org/html/site_index/index.htm
                   
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2000-11-17 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |