| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2002-01-31
                 
                 
                CH: Lauterkeit stoppt SPAM
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      In der Schweiz gibt es eine "Lauterkeitskommission", die ihrem Namen  
anscheinend Rechnung trägt. 
 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-   
Internet, 30. Januar 2002 
 
Die Schweizer Lauterkeitskommission [2] hat einem in Zuerich ansaessigen  
Versandhaendler nahegelegt, seine aggressive Werbeaktion mit nicht  
belegten Aussagen wie "Weltneuheit" und "absolut 100.0% sicher!" zu  
stoppen [1]. Dieser versandte bisher fast woechentlich hunderttausende  
unverlangte Werbe-E-Mails ("Spam") an Schweizer, deutsche und  
franzoesische E-Mail-Adressaten. Der von der unerwuenschten E-Mail- 
Werbung ("Spam") ebenfalls betroffene Internet-Serviceprovider Init Seven AG  
[3] hat mit einer Beschwerde vor der Lauterkeitskommission Unterstuetzung  
erhalten. 
 
Der Versandhaendler bewarb mit seinen aggressiven Massen-E-Mails seine  
meist massiv ueberteuerte Produktepalette, unter anderem Digitalkameras,  
GPS-Navigationssysteme, Nachtsichtgeraete, PC Zubehoer und Software  
(Enzyklopaedien, Anti-Virus Software). Wie ein Entscheid [1] der Schweizer  
Lauterkeitskommission [2] nahelegt, muss die Seriositaet des Angebotes  
zumindest bezweifelt werden. Der von den penetranten und staendig  
eintreffenden "Spams" (unverlangt zugesandte Werbe-E-Mails) betroffene  
Internet-Serviceprovider Init Seven AG machte die Probe aufs Exempel und  
fuehrte Beschwerde bei der Schweizer Lauterkeitskommission, die den  
beschwerten Werbetreibenden umgehend dazu aufforderte, seine  
grossspurigen Aussagen zu belegen. Der E-Marketing Unternehmer konnte  
vor der Lauterkeitskommission den Beweis nicht antreten, dass sein USB- 
Verschluesselungsgeraet den von ihm behaupteten "absolut 100.0%"-  
Sicherheitsstandard erfuellt, noch konnte er belegen, dass er wirklich der  
erste und einzige sei, bei dem das angeblich revolutionaere, dafuer aber auch  
teure Produkt in der Schweiz erhaeltlich sei. 
 
 
Position der Swiss Internet User Group (SIUG) 
 
Die SIUG begruesst den Entscheid der Lauterkeitskommission. Durch den  
Entscheid wird festgehalten, dass auch im Medium E-Mail nicht mit  
unhaltbaren Behauptungen Werbung getrieben werden darf. 
 
 
Unerwuenschte Werbe-E-Mail ist aggressiv und unlauter 
 
Schon im letzten November bezeichnete die Schweizer  
Lauterkeitskommission "spamming" (unverlangtes Zusenden von Werbe-E- 
Mails) als aggressive und somit unlautere Werbemethode [4]. Da die meisten  
per "Spam" (unverlangt zusgesandtes E-Mail) beworbenen Angebote meist  
ueberteuert oder von minderwertiger oder zumindest zweifelhafter Qualitaet  
sind, ist generell davon abzuraten, darauf einzugehen, nicht selten sind  
zudem solche Angebote sogar illegal [5]. 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-   
[1] Urteil der schweizerischen Lauterkeitskommission  
http://www.init7.net/lauterkeit/  
Schweizerische Lauterkeitskommission 
http://www.lauterkeit.ch/  
 
 Beschluss der Schweizerischen Lauterkeitskommission vom 21.11.2001  
http://spam.trash.net/urteil2.html
                   
 Beschluss der Schweizerischen Lauterkeitskommission vom 21.11.2001  
http://spam.trash.net/urteil1.html
                   
http://www.siug.ch/ Zweckartikel: http://www.siug.ch/about/
                   
 
http://www.siug.ch/positionen/
                   
Postfach 1908 8021 Zuerich 
info@siug.ch 
http://www.siug.ch/
                   
 
 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2002-01-31 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |