| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2003-02-04
                 
                 
                I/CANN: because I Can
                Oder: wie sorgt man als Monopolbetrieb dafuer, dass das auch
 moeglichst lange so bleibt.
Ein Schelm, wer hier Absicht vermutet.
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                Betrieb der Internet Assigned Numbers Authority neu ausgeschrieben 
 
Nur noch bis Ende dieser Woche ist der Betrieb der Internet Assigned  
Numbers Authority (IANA), das eigentliche technische Herzstueck der Internet  
Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN), ausgeschrieben. Dass  
bislang niemand die Ausschreibung bemerkte, liegt schlicht daran, "dass sie  
tief in der Webseite der National Telecommunication Administration  
vergraben ist", sagte Richard Francis, britischer Anwalt und Berater einer  
Internet-Society-Arbeitsgruppe, am Rande der 4. Tagung des ICANN-  
Studienkreis in Berlin. Laut dem Ausschreibungstext soll die IANA fuer drei  
Jahre weiter von ICANN betrieben werden, wenn sich nicht bis zum 7. Februar  
ein Gegenbewerber findet. 
 
Die Art der Ausschreibung sorgt nun fuer Diskussionen, immerhin war die  
IANA-Funktion im vergangenen Jahr der Zankapfel zwischen der ICANN auf der  
einen und den IP- Adressverwaltern der Regional Internet Registries (RIR)  
sowie den Verwaltern der nationalen Top Level Domains (ccTLD) auf der  
anderen Seite. Beide Seiten wollten die fuer sie entscheidenden  
IANA-Aufgaben -- IP-Nummernverwaltung und die Datenbank fuer die  
Laenderdomains -- selbst uebernehmen. 
 
"Wir werden auf jeden Fall noch einmal die Bedingungen klarstellen, die  
unserer Meinung nach eine fuer funktionierende IANA notwendig sind", betonte  
Sabine Dolderer, Chefin der .de-Registry DeNIC, gemeinsam mit nic.at,  
Switch und dem ICANN-Studienkreis-Gastgeber in Berlin. 
 
Mit Nachforderungen allein nicht zufrieden geben will sich dagegen Paul  
Vixie, der laut Francis in dieser Woche zunaechst in Washington einen Sturm  
entfachen will, um eine Verlaengerung der Bewerbungsfrist zu erreichen. 
... 
 
http://www.heise.de/newsticker/data/jk-03.02.03-006/
                   
 
 
Die Auscchreibung selbst: 
http://www2.eps.gov/spg/DOC/NOAA/AGAMD/Reference-Number-NTIA909-3-0050CH/SynopsisP.html
                   
 
Und wie sagt Axel Pawlik, Geschaeftsfuehrer der europaeischen 
IP-Registry RIPE, doch so schoen: 
"Die Art und Weise der Ausschreibung rechtfertige im Uebrigen, 
dass man Krach schlage." 
 
Was RIPE, ARIN und APNIC generell von ICANN halten, kann man ja 
nachlesen: 
http://www.ripe.net/ripencc/about/regional/rir-icann-statement-20020620.html
                   
 
                
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by rbarclay 
published on: 2003-02-04 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |