|  | <<  
             ^ 
              >> 
            
              | Date: 2004-04-07 
 
 DE: Verschluesselung mittels biometrischer DatenE-Mail-Enigma mit Iris-Scan und Fingerprint-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 
 Bonn (pte, 7. April 2004 17:49) - Neuroinformatiker der
 Universität Bonn http://www.uni-bonn.de
 haben ein neues Verfahren entwickelt, sensible Daten zu verschlüsseln.
 Die Identifizierung erfolgt entweder per Irisscan oder via Fingerabdruck.
 Die neue Enigma basiert auf einer Software und einer Hardwarekomponente.
 Zwei Kartenpaare (Memory-Sticks) werden anhand unverwechselbarer
 biometrischer Daten des Anwenders (Fingerabdruck oder Irisscan)
 programmiert. Die eine Karte wird in die USB-Schnittstelle des PCs
 gesteckt, der die Daten sendet, die andere kommt in den USB-Port des
 "Empfangs-Rechners".
 
 [...]
 
 Die von den Bonner Forschern entwickelte Software erzeugt mit Hilfe der
 Informationen auf den Sticks eine individuelle Verschlüsselung, die nur
 vom Besitzer der zweiten Karte gelesen werden kann. Nur wenn seine
 biometrischen Daten mit denen übereinstimmt, die für die Programmierung
 eingesetzt wurden, sind die übermittelten Daten lesbar. Die
 Verschlüsselung erzeugt aus einem zu übertragenden Bild eine wirre
 Abfolge von Pixeln. Unbefugte Lauscher wissen daher nicht, wo die
 unterschiedlichen Bildpunkte hin gehören. Ohne die entsprechend
 programmierten Speicher sind die Informationen nicht rekonstruierbar.
 
 [...]
 
 "Wir benutzen so genannte spatiotemporale Filter, die Verschlüsselung ist
 daher nicht invertierbar. Durch die Kombination von Hardware, Software
 und biometrischen Merkmalen erhalten wir eine extrem hohe
 Verschlüsselungssicherheit", erklärt Professor Rolf Eckmiller vom Bonner
 Institut für Informatik. (Ende)
 
 quelle:
 http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=040407040
 
 
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 edited by Doser
 published on: 2004-04-07
 comments to office@quintessenz.at
 subscribe Newsletter
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 <<  
                   ^ 
                    >>
 |  |  |  |