| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 1998-07-02
                 
                 
                Austriacum: Mobil/kom & Max/mobil im Antennenwald
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Als sie wieder herauskommen, schreit Mobil/kom laut "hurra". Max/mobil heult & reibt sich die Backe. 
Dahinter kommt der Herr Minister Einem & schwenkt einen massiven Gesetz/vorschlag zum 
Sende/masten/sharing im Antennenwald. 
 
-.-.- --.-  -.-.- --.-  -.-.- --.- 
 
Mobil/kom: 
 
Wien (OTS) - Die MOBILKOM AUSTRIA AG, mit 75 % Marktanteil führender Mobilfunk-Netzbetreiber, bietet 
ihre Funkstationen zur Mitbenützung den Mitbewerbern an. "Wir wollen damit einen Beitrag zum 
schonungsvollen Umgang mit dem Landschaftsgebiet und städtebaulichem Gebietleisten", erklärt Mag. 
Josef Trimmel, verantwortlich für den Netzausbau bei der MOBILKOM AUSTRIA AG. Die MOBILKOM steht 
bereits in Verhandlungen mit max.mobil sowie Connect Austria und bietet - wo es technisch möglich 
ist - freie Antennenplätze auf Tragwerken an. 
 
Jede Mitbenutzung einer Mobilfunkstation bringt für den Mitbewerb aufgrund der raschen 
Realisierbarkeit einen großen strategischen Vorteil. Die oft zeitraubenden Genehmigungen entfallen. 
Aus diesem Grund erfolgen die Verhandlungen unter Wettbewerbsregeln: Für jeden zur Verfügung 
gestellten Standort erhält die MOBILKOM vom Mitbewerber Platz auf einem bereits bestehenden Standort 
des Mitbewerbers, zur Installierung ihrer Antenne. 
 
Max/mobil: 
Wien (OTS) - Ablehnend reagiert max.mobil., mit über 400.000 Kunden der größte private 
Mobilnetzbetreiber Österreichs, auf das von Verkehrsminister Caspar Einem für Herbst angekündigte 
Site-sharing-Gesetz. Einem hatte verlautbart, daß er alle österreichischen Netzbetreiber per Gesetz 
dazu zwingen wolle, ihre Sendestandorte miteinander zu teilen. "Dieses Gesetz ist aus technischer 
Sicht nicht sinnvoll sowie auch aus Wettbewerbsgründen abzulehnen,? verwehrt sich max.mobil. 
Geschäftsführer Dr. Georg Pölzl gegen ein ministeriell verordnetes Zwangs-Site-sharing. "Auf Basis 
freiwilliger, bilateraler Verträge, nutzen wir bereits jetzt einen Teil unserer Sendemasten 
gemeinsam mit Anderen." Die Abstimmung und Kooperation wird mit den Mitbewerbern laufend 
intensiviert. 
 
quotes relayed & copyrighted by http://ots.apa.at  
 
-.-.- --.-  -.-.- --.-  -.-.- --.- 
TIP 
Download free PGP 5.5.3i (Win95/NT & Mac) from Arge Daten 
http://keyserver.ad.or.at/pgp/download/
                   
 
-.-.- --.-  -.-.- --.-  -.-.- --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 1998-07-02 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |