| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 1998-10-15
                 
                 
                Ober/faul: Microsofts WebTV
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      q/depesche  98.10.15/2 
updating	  98.10.13/1 
´ 
Ober/faul: Microsofts WebTV     
 
15.10.98  
 
Würden Sie Microsoft den Schlüssel zu Ihrer Mailbox  
anvertrauen?  
 
Die Settop-Boxen von Microsofts WebTV zeichnen, wie  
Telepolis gestern berichtete, nicht nur alle vom jeweiligen  
Kunden gesehenen TV-Sendungen, Filme, Websites und  
Online-Bestellungen auf, sondern versehen das  
Interessenprofil auch mit einer digitalen Signatur. Damit  
werden aus anonymen Daten weitgehend vollständige  
Persönlichkeitsprofile mit Namen und Adressen.  
.... 
 Das ist die gute Nachricht, nachdem die alarmierenden  
Praktiken des Tochterunternehmens von Microsoft im  
Umgang mit den Userdaten in den USA bekannt geworden  
waren.  
 
Weiterhin völlig ungeklärt ist, warum WebTV offenbar per  
Default die E-mails seiner Benutzer mit digitalen Signaturen  
ausstattet, und vor allem, warum diese verdeckt angebracht  
sind. Microsoft Deutschland tippt auf die routinemässige  
Signatur durch einen Proxyserver, kann aber nicht  
ausschliessen, dass die Signatur auf das eingebaute sichere  
128-bit Verschlüsselungsprogramm zurückzuführen ist.  
Sollte es sich, wie befürchtet, um individuelle Signaturen  
handeln, dann ermöglicht diese Praxis, trotz der Vergabe  
dynamischer IP-Adressen beim Login zu den WebTV-  
Servern, eine automatisiertes Tracking der User auf  
individueller Basis.  
... 
 Die US-Behörden, die keine Exporte von 128-bit  
Programmen für den individuellen Gebrauch genehmigen,  
stört dies im Fall von WebTV, das speziell auf private Nutzer  
abzielt, überhaupt nicht. Im Gegenteil, Unterstaatssekretär  
William Reinsch zeigte sich beim internationalen Launch von  
Web TV zufrieden, dass diese Applikation kein  
"ungebührliches Risiko für die nationale Sicherheit und  
Strafverfolgung" darstelle.  
 
Wie kann das sein, wenn für WebTV-User weltweit sichere  
End-to-End Kommunikation gegeben ist, wenn die 128-bit  
Verschlüsselungskette nirgendwo durch schwächere Codes  
wie SSL unterbrochen ist? 
.... 
 
 
full story 3000 Zeichen 
http://www.telepolis.de/tp/deutsch/inhalt/te/1594/1.html
                   
 
-.-.- --.-  -.-.- --.-  -.-.- --.--.-.- --.- 
Wir ersuchen bei Übernahme durch Dritte höflich, obige URL zu zitieren 
-.-.- --.-  -.-.- --.-  -.-.- --.--.-.- --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by  
published on: 1998-10-15 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |