| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2000-02-04
                 
                 
                FPOEVP.AT: Lauschangriff und Rasterfahndung
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Armin Medosch 04.02.2000  
 
Das Regierungsprogramm von ÖVP/FPÖ  
 
 
Noch bevor die neue österreichische Koalitionsregierung von ÖVP  
und FPÖ heute Mittag vom Bundespräsidenten vereidigt worden war,  
hatte sie ihr Regierungsprogramm an die Presse weitergegeben. Im  
Bereich Justiz, das dem Freiheitlichen Michael Krüger zufiel, ist ein  
deutlicher Ausbau der Polizeibefugnisse zu erwarten. Doch auch im  
sozialen Sektor und in der Kultur wird der Rechtsruck wohl deutliche  
Auswirkungen zeigen und die Vorstellungen über die Zukunft des  
ORF deuten auf eine Schwächung und Nationalisierung des  
Sendeauftrags des Staatssenders hin.  
 
Die ÖVP/FPÖ-Regierung will die Verbrechensbekämpfung sowohl  
innerstaatlich als auch durch die Intensivierung der internationalen  
Zusammenarbeit verstärken. Als Ziele hat man dabei besonders die  
organisierte Kriminalität,  
den Drogenhandel, Kinderpornographie im Internet und die illegale Immigration im Auge. In dem Programm heißt es, man wolle "die rechtlichen Voraussetzungen zur Sicherstellung der kostenschonenden Durchführung von technisc 
hen Maßnahmen zur Überwachung eines Fernmeldeverkehrs" schaffen. Lauschangriff und Rasterfahndung sollen "nach Vorlage eines Erfahrungsberichts [...] in das Dauerrecht übernommen" werden.  
 
Das explizite Regierungspapier für Law and Order läßt keine  
Möglichkeit zur Verschärfung von Gesetzen und  
Strafverfolgungsmaßnahmen offen. Zur Bekämpfung des  
Drogenhandels soll es verdeckte Ermittler geben, die gesetzlich zu  
Scheinkäufen ermächtigt sind. Auch soll es modernst ausgerüstete  
Sondereinheiten gegen den Drogenhandel geben. Die Finanzämter  
sollen eine Informationspflicht haben, wenn Verdacht auf organisierte  
Kriminalität besteht, was zu einem Niederbrechen der  
Informationsmauern zwischen Ressorts - Stichwort  
Datenbankabgleich - führen könnte. In dem Paragraphen über illegale  
Migration kommt das Wort "verschärft" gleich zweimal vor - die  
strafrechtliche Verfolgung ebenso wie das Strafausmaß sollen  
"verschärft" werden. Auch das Dienstrecht der Polizeibeamten soll  
verändert werden, um "die Qualität der Sicherheitsdienstleistung" zu  
gewährleisten und Ressourcen optimal einzusetzen.  
 
Full Story 
http://www.telepolis.de/tp/deutsch/inhalt/te/5751/1.html
                   
-.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2000-02-04 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |