| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2000-02-28
                 
                 
                Neue Ueberwachungsplaene in der Union
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      q/depesche  00.2.28/1 
 
Neue Überwachungspläne in der Union  
 
Besorgnis hochrangiger EU-Offizieller wegen neuem Anlauf |  
Teile der Europolizei wollen Default-Zugang zu allen Logfiles  
der Provider | In NL hat die Umsetzung angeblich schon  
begonnen 
 
update vor 0min  
 
Mehrere hochrangige Offizielle aus verschiedenen  
Abteilungen der EU-Kommission drückten am Rande der  
Hearings zum Datenschutz ihre Bedenken gegen aktuelle  
Überwachungs-Tendenzen innerhalb der EU aus. 
 
Eine sogenannte Ad-Hoc-Expertengruppe ist dabei, unter  
dem Arbeitstitel "PC-Cybercrime" einen Entwurf für einen  
internationalen Vertrag auszuarbeiten, der die  
grenzüberschreitende Bekämpfung digitaler Kriminalität  
unterstützen soll. 
 
In dieser Gruppe des Rats der Union, von dem die Inititative  
ausgeht, sind neben den EU-Staaten unter anderen auch die  
USA, Kanada und Japan vertreten. Die "PC-CY"-Gruppe  
steht unter dem Vorsitz von Professor Henrik Kaspersen  
[Universität Amsterdam], der Vertragsentwurf soll bis Ende  
2000 fertig sein. 
 
Whois PC-Cybercrime  
 
Die Europa-Datenbanken der EU schweigen sich über die  
Existenz dieser Ad-Hoc-Gruppe nachhaltig aus. Ein einziges  
Dokument aus dem Jahr 1998 enthält eine Passage, in dem  
sie in drei Zeilen erwähnt wird.  
 
Permanenter Zugriff auf alle Logfiles 
Offen besorgt zeigten sich die EU-Offiziellen über Tendenzen,  
die besonders von der niederländischen Polizei ausgehen. 
 
In Holland sollen bereits die ersten so genannten "Black- 
Box"-Lösungen implementiert sein, die den Behörden  
direkten und automatisierten Zugriff auf die gesamten Log- 
Files von Internet Providern geben. 
Voll Text 
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=20102
                   
-.-  -.-. 
Connectivity statt Isolierung 
http://o5.or.at
                   
-.-. --.- -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2000-02-28 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |