| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2000-06-03
                 
                 
                Buergerrechte im IT-Zeitalter
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      AT-Justizminister mahnt Berücksichtigung der Grundrechte  
auf Meinungsfreiheit, Privatsphäre und Datenschutz ein |  
Rechtschutzbeauftragter fordert "Sicherung gegen  
potenziellen Polizeistaat" | Indirekte Kritik am EU-Rechtshilfe- 
Übereinkommen 
vor 4min  
Wenn über neue Wege des Grundrechtsschutzes diskutiert  
werde, sagte Justizminister Dieter Böhmdorfer [F] Samstag  
bei der Tagung der Österreichischen Juristenkommission in  
Weißenbach müsse man auch "kritisch betrachten", ob das  
herkömmliche System etwa im Zusammenhang mit dem  
Aufbau weltweiter Kommunikationsnetze ausreiche.  
 
Böhmdorfer sprach hier vor allem die Grundrechte auf  
Meinungsfreiheit und Informationsbeschaffung [Art. 10  
EMRK], auf Wahrung der Privatsphäre [Art. 8 EMRK] und auf  
Datenschutz an. 
 
Der des Internet habe zwar die Informationsmöglichkeiten  
des Einzelnen beträchtlich erhöht. Aber die Nutzung zu  
legalen und auch illegalen Zwecken berge Gefahren für das  
Privatleben und den Datenschutz. 
 
Grundrechtliche Standards Die Grundrechtskataloge der  
Nationalstaaten reiche hier alleine nicht aus. Deshalb müsse  
auf internationaler Ebene verstärkt Übereinstimmung für  
grundrechtliche Standards gesucht werden, betonte  
Böhmdorfer. So sieht die Übereinstimmung EU-weit aus  
 
"Sicherung gegen potenziellen Polizeistaat" 
 
Rudolf Machacek, Rechtsschutzbeauftragter für besondere  
Ermittlungsmethoden sprach im Zusammenhang mit dem  
jüngst verabschiedeten, umstrittenen EU-Rechtshilfe- 
Übereinkommen davon, dass "der Zugriff der  
Sicherheitsorgane auf potenziell Verdächtige technisch  
bereits grenzüberschreitend möglich" sei und "Grenzen nur  
für den Rechtsstaat und den Rechtsschutzbeauftragten"  
bestünden. 
 
Er appellierte er dafür, dem Bedürfnis der Bürger für eine  
"Sicherung gegen den potenziellen Polizeistaat" entgegen zu  
kommen. 
 
More 
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=30728
                   
 
-.-  -.-. 
quintessenz wird dem/next auf einen eigenen Server 
übersiedeln. Diese Tagline hilft uns dabei 
http://www.fastbox.at
                   
-.-. --.- -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2000-06-03 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |