| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2000-11-30
                 
                 
                W97M Afeto: Ein Virus als Chamaeleon
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      [praescrypt: Wie schnell der Lauf der Welt sich dreht im  
Kyber/all & Nirgendwo der fliegenden Pakete merkt man,  
wenn eine derartige Story in ihrer ersten Version gerade fertig  
ist. Die Wirklichkeit - alles was gerade der Fall wird oder wie  
man es auch nennen mag - schreitet voran. Nichts verfällt  
schneller als die ohnehin zweifelhafte Gültigkeit jedes Texts.]  
     
 
Erstes Exemplar einer neuartigen Mischung aus Makrovirus  
und Wurm gestern aufgetaucht | Hinterfotzig gebaut wie  
"Navidad" | Sucht JPEGs, baut sie in Word-Dokumente ein  
und verschickt sich damit gezielt | Dazu täglich bis zu  
dreißig neue Viren von Bastlern und Dilettanten 
 
vor 4min  
 
Nach Navidad ist ein weiteres raffiniert gebautes Stück Virus- 
Script aus Südwesteuropa oder Lateinamerika aufgetaucht. 
 
Neu an "Afeto" ist die Kombination aus Makrovirus und  
Wurm, die nicht nur eine ganze Reihe von Befehlen ausführt,  
sondern sich nachgerade hinterfotzig tarnt.  
 
Zuerst holt sich "Afeto" das erstbeste JPEG-Bild unter 50 K  
Größe von der Festplatte, legt ein Word-Dokument an und  
baut das JPEG ein. 
 
Dieses neue Dokument mit dem Text "Para voces com afeto"  
["Für Stimmen mit Gefühl"] verschickt der Wurm nicht  
wahllos an alle Einträge im Adressbuch von MS-Outlook, wie  
"ILOVEYOU" oder "Melissa." 
 
Mails mit bekanntem Betreff Wie "Navidad" sucht "Afeto"  
nach bereits gesendeten Mails und verschickt sie erneut an  
dieselbe Addresse, wobei das Subject [Betreff] und offenbar  
auch der Name des Attachments übernommen wird. Dass  
dieses Word-Attachment etwas ganz anderes enthält, als  
das erwartete Dokument, sieht der Empfänger erst, wenn es  
zu spät ist. 
 
Zerstörungspotenzial, Verbreitung unbekannt 
 
cum mutationes 
 
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=49849
                   
 
 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
World-Information Forum 
24 11 2000 Technisches Museum Wien 
http://world-information.org/html/site_index/index.htm
                   
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2000-11-30 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |