| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2001-07-06
                 
                 
                AT: VA Stahl  & Biometrics
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Gerade als man gedacht hat, in den vormaligen maroden  
Betriebskaiser- und Funktionärstsstadel Ex/verstaatlichte Industrie  
sei so was wie Vernunnft gekommen, da beginnt sie ganz ohne  
Not Biometrics zu produzieren.  
 
 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-   
Mit "ekey" http://www.ekey.at entwickelt ein Konsortium unter der  
Führung der VA-Stahl Linz http://www.voest.co.at ein  
biometrisches Fingerscan-System zur Identifikation im Internet. Ein  
Fingerdruck soll Bezahl- und Transaktionsvorgänge wie E-Banking  
und E-Payment ermöglichen. Die ekey-Technologie ist aber auch  
geeignet, andere Anwendungen wie Bezahlung an  
Supermarktkassen oder Zutrittskontrollen durchzuführen. "Ab  
2002/2003 wird ekey in Österreich verfügbar sein", erklärte Gert  
Kincel, Vorstandsmitglied der VA-Stahl heute, Donnerstag, vor  
Journalisten in Wien. 
 
Das "Gehirn" der ekey-Technologie ist ein Service Provider, der  
eine Datenbank mit der gespeicherten Fingerscan-Kartei enthält.  
Sensoren für Fingerscans lassen sich in EDV-Peripherie wie  
Keyboards oder Mäuse integrieren. Auch der Einbau in Handys ist  
möglich. Bei jeder Transaktion wird ein Fingerscan durchgeführt  
und mit den gespeicherten Daten verglichen. Der gesamte  
Identifikationsprozess dauert etwa acht Sekunden. Der Fingerscan  
wird in eine entsprechende Nummer übersetzt und an die jeweilige  
Bank oder das Kreditkartenunternehmen weitergeleitet.  
Persönliche Daten wie Name und Adresse befänden sich nicht in  
der Fingerscan-Kartei. Dies stelle Datenschutz und Anonymität  
des Endkunden sicher, denn Fingerscan und Personaldaten  
würden nicht verknüpft werden. 
 
Ein Pilotversuch wurde bereits durchgeführt. Für 500 Beteiligte  
wurde in einem Restaurant der VA-Stahl eine kartenlose  
Zahlungsmöglichkeit mit Fingerscan eingerichtet. Laut Kincel  
zeigen erste Ergebnisse einer Akzeptanzstudie, dass drei Viertel  
der Befragten bereit wären, mittels Fingerscan zu bezahlen. 
 
Wem noch nicht schlecht ist 
http://www.pressetext.com/open.php?pte=010705029&chan=ht
                   
 
 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2001-07-06 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |