| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2001-09-28
                 
                 
                AT: Start der Biometrie-Debatte
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Nach FPÖ-Vorstoß | In den USA und Deutschland nach den  
Anschlägen schon fortgeschritten | Dort drängen Hersteller offensiv  
und erfolgreich auf großflächige Einführung | Gegenargumente seit  
Jahren hinlänglich bekannt 
 
Durch den Plan von FPÖ-Klubobmann Peter Westenthaler, der  
ganzen Bevölkerung aus Sicherheitsgründen Fingerabdrücke  
abzunehmen, ist die Biometrie-Diskussion mit einiger  
Zeitverzögerung auch in Österreich angekommen. 
 
Sowohl in den USA als auch in Deutschland wird seit den  
Terroranschlägen auf das World Trade Center über das Thema teils  
heftig debatiert. 
 
Neben Politikern bestimmen dort allerdings auch die Hersteller von  
Biometrie-Systemen die Diskussion, die das gestiegene  
Sicherheitsbedürfnis als Chance zur Absatzsteigerung betrachten. 
 
Am Donnerstag hat Westenthaler seinen Plan erneut bekräftigt:  
Der ganzen Bevölkerung sollen aus Sicherheitsgründen  
Fingerabdrücke abgenommen werden. Der Anfang dieser  
Maßnahme soll zunächst bei Zuwanderern gemacht werden. Jeder  
Nicht-EU-Bürger, der sich in Österreich niederlassen will, soll in  
Zukunft automatisch mit der Kriminalpolizei Bekanntschaft machen  
müssen. 
 
Reaktionsschnell Henning Arendt, Leiter des Projekts BioTrusT,  
das, unterstützt vom deutschen Bundeswirtschaftsministerium, die  
Marktchancen von Biometrie-Technologien untersucht, hat schon  
am 14. September, also drei Tage nach den Terroranschlägen, von  
einer größeren Nachfrage nach "den neuen  
Erkennungstechnologien" gesprochen: 
 
"Jetzt muss man Lösungen finden für den Massenmarkt, die  
möglichst grenzüberschreitend einsetzbar sind", meinte Arendt und  
fügte hinzu: "Ich denke, wir werden nicht um die eindeutige  
Personenkontrolle herumkommen. Da kann die Biometrie helfen." 
 
Mehr davon mit links 
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=84231
                   
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2001-09-28 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |