|  | <<  
             ^ 
              >> 
            
              | Date: 2008-07-24 
 
 Am Ende der Leitung - Ergebnisse des q/uintessenz Science Fiction Wettbewerbs"Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorherzusagen, sondern auf sie vorbereitet zu sein." -- Perikles. 
Um von Autoren literarische Antworten auf die Frage nach der Zukunft des Datenschutzes und Privatsphäre zu geben, gibt q/uintessenz eine Science Fiction-Anthologie im Rahmen eines Wettbewerbs heraus. 
Aus den knapp 300 Einsendungen wählte eine Jury 27 Beiträge für das Buch und daraus drei Gewinner aus. Die Preisverleihung und Buchpräsentation findet am 30. September 2008 im Museumsquartier Wien statt.-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 
 Am Ende der Leitung - Ergebnisse des Science Fiction Wettbewerbs zu Bürgerrechten, Überwachung und Datenschutz
 
 Webseite zum Wettbewerb: http://sf.quintessenz.at/
 
 Vor 60 Jahren erschien George Orwells Überwachungs Dystopie "1984". Der Autor wollte damals vor den Gefahren einer umfassenden Überwachung in Händen eines totalitären Regimes warnen.
 
 Ein wesentlicher Aspekt von Science Fiction ist die Warnung an die Gesellschaft. Dies spielt auch in der Rezeption von "1984" in der Gesellschaft bis heute eine Rolle. Durch bewußte Wahrnehmung eines Gefahrenpotenzials hat die Gesellschaft die Möglichkeit zu reagieren.
 
 Wir erhielten aus den Beiträgen z.B. Antworten zu folgenden Szenarien:
 
 - Wenn jeder jemand überwacht, wer hat dann noch Zeit, auf Auffälligkeiten zu reagieren?
 - Was passiert, wenn man seinem persönlichen Überwacher ein Sandwich anbietet?
 - Sind unauffällige Mitmenschen nicht eigentlich besonders gut getarnte Terroristen?
 - Was ist das wirkliche Ziel einer automatischen Rechtschreibkorrektur?
 - Warum ist das Finanzamt schädlich für Geburtstags-Überraschungen?
 
 Die Gewinner und die Teilnehmer an der Anthologie wurden von einer fachkundigen Jury ermittelt:
 
 Adrian Dabrowski, Verein Quintessenz
 Franz Rottensteiner, Science Fiction Herausgeber und Kritiker
 Christian Schmaus, Menschenrechts-Anwalt
 
 Die Preisträger sind:
 
 1. Preis: Florian Bayer mit "EWE (Everybody watches everybody)"
 2. Preis: Reinhold Schrappeneder mit "Abteilung ÜBLDA>"
 3. Preis: Uwe Protsch mit "Null Punkte"
 
 Die weiteren in der Anthologie vertretenen Autoren und Beiträge sind:
 
 Matthias Beirau          Der Besucher
 Muna Bering              Ohne Blutvergießen
 Holger Dauer             Der kurze Sommer
 Sascha Dickel            Panoptikum
 Arno Endler              Meine Farbe ist Schwarz
 Sarah Fiona Gahlen       Das Geheimnis
 Reinhard Griebner        Dunkelmänner
 Ulf Großmann             Verfahren
 Katja Häuser             Kontrollierte Ahnungslosigkeit
 Jürgen Hutschalik        Fünf
 Mary Jirsak              Alles richtig
 Carolin Keupp            Freie Meinungsäußerung
 Michaela Kuich           Frau Mairand
 Stephan Lack             Frittierte Belugas mit Ohren
 Britta Martens           Sozialstaat 2200
 Wendelin August Mayer    Digitale Blumen
 Jochen Micknat           Pavels Hund
 Markus Pausch            Sie sind nicht allein
 Tobias Peterka           Tiamat 58A
 Björn Schubert           Der Protokolleur
 Achim Stößer             Der Imperativ von Brokkoli
 Mirko Swatoch            Lauschangriff
 Patricia Weidinger       Spiels noch einmal Sam
 Felix Woitkowski         InEnerxy
 
 Der Verein q/uintessenz gratuliert allen Teilnehmern herzlich.
 
 q/uintessenz ist ein Verein zur Wiederherstellung der Bürgerrechte im Informationszeitalter, mit Sitz in Wien. Seine Aktivitäten umfassen unter anderem die Veranstaltung der Big Brother Awards Österreich, wo alljährlich die schlimmsten Sünder wider den Datenschutz Negativpreise bekommen.
 
 Big Brother Awards Austria http://www.bigbrotherawards.at
 
 Das Projekt "Am Ende der Leitung" wird von der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA7) gefördert.
 
 Rückfragehinweis:
 
 q/uintessenz, Email: sf@quintessenz.at, Telefon: +43-699-81729005
 
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 edited by Chris
 published on: 2008-07-24
 comments to office@quintessenz.at
 subscribe Newsletter
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 <<  
                   ^ 
                    >>
 |  |  | 
            
              | 
 |  
              |  |  |  
              |  | related topiqs |  
              |  |  |  
              |  |  
              |  |  |  
              |  | /q/depeschen |  
              |  |  |  
              |  |  
              |  |  |  
              |  | related kampaigns |  
              |  |  |  
              |  |  |