|  | <<  
             ^ 
              >> 
            
              | Date: 2009-04-21 
 
 Linuxwochen Österreich Tour: Ab 23. April in Linz, ab 25. in GrazLinz: 30 Internationale Künstler zu OpenSource in Kunst und Kultur. 
   KünstlerInnen aus Amsterdam, Berlin, London, Ljubljana, Barcelona und Polen geben Einblick wie OpenSource in ihrer Arbeit Verwendung findet. In Workshops mit den Künstlern gibt es die Gelegenheit selbst Freie Software und OpenSource für Kunst und Kultur auszuprobieren. 
Graz: Linux und OpenSource für Anwender, Administratoren und Entwickler. 
Am Samstag, dem 25. April, finden die Grazer Linuxwoochen 2009 in der FH Joanneum statt. Dieser ganztägige Event richtet sich mit mehr als 25 Vorträgen nach den Anwendern, Administratoren und Entwicklern. 
http://www.linuxwochen.at-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 
 Linz: 30 Internationale Künstler zu OpenSource in Kunst und Kultur
 
 KünstlerInnen aus Amsterdam, Berlin, London, Ljubljana, Barcelona und Polen geben Einblick wie OpenSource in ihrer Arbeit Verwendung findet. In Workshops mit den Künstlern gibt es die Gelegenheit selbst Freie Software und OpenSource für Kunst und Kultur auszuprobieren.
 
 Drei Tage Workshops, Hacklabs und Vorträge in der Kunstuni Linz
 
 Ab Donnerstag, dem 23. April, starten die Linuxwochen Linz 2009 mit Workshops und Hacklabs in der Kunstuniversität Linz und laufen dort bis zum Samstag, dem 25. April. Nach den Workshops bieten Performances und Vorträge den Besuchern ein dichtes Programm rund um "the State of Art" von OpenSource und angewandter Kunst. Alles bei gewohnt freiem Eintritt.
 
 Das Programm: http://linz.linuxwochen.at
 Medien-Infos: http://linz.linuxwochen.at/presse
 
 Pure:dyne - Ein freies Betriebsystem für MedienkünstlerInnen
 
 Gänzlich ohne Installation läuft dieses freie Betriebssytem vom USB Stick: sämtliche Echtzeit Audio- und Video-Tools (wie z.B. Pure Data, Supercollider, Icecast, Csound, Fluxus, Processing u.v.a) stehen sofort nach dem Start zur Verfügung. Die Künstler-Gruppe GOTO10 gibt in ihrem Workshop einen Einstieg in die Audio Bearbeitung unter Pure:Dyne.
 
 Freie Software hält "alte Hardware" am Leben?
 
 Warum man einen iPod oder PDA hacken will, wird spätestens dann klar, wenn man sich dazu anstiften lässt, solch "heilige Instrumente des Alltags" in dem Reware-Hacklab von Marius Schebella nutzbarer zu machen.
 
 Graz: Linux und OpenSource für Anwender, Administratoren und Entwickler
 
 Am Samstag, dem 25. April, finden die Grazer Linuxwoochen 2009 in der FH Joanneum statt. Dieser ganztägige Event richtet sich mit mehr als 25 Vorträgen nach den Anwendern, Administratoren und Entwicklern. Während der Veranstaltung können die Besucher zusätzlichen Wissensdurst an Info-Ständen international renommierter Projekte (u.a. OpenOffice, Free Software Foundation, OpenStreetMap, Debian und Gentoo) stillen.
 
 Für den angehenden Systemadministrator bietet das Linux Professional Institute (LPI) in Graz auch heuer ermäßigte LPIC-Prüfungen an.
 
 Das Programm: http://wwww.linuxtage.at/programm
 Medien-Infos: http://wwww.linuxtage.at/presse
 
 Die Grazer Wechselseitige verlässt sich ganz auf OpenSource Software
 
 Die Überwachung ihrer kritischen IT Infrastruktur überlässt die Grazer Wechselseitige der OpenSource Software Nagios. Thomas Schober von der Grazer Wechselseitigen stellt anhand von Best Practices dar, wie IT Monitoring mit OpenSource Tools einen echten Mehrwert im Firmennetzwerk bringt: denn die IT Verantwortlichen bekommen je nach Aufgabenbereichen genau jene Informationen, die sie zum Planen und Entscheiden brauchen.
 
 Insights to Solaris - Im Inneren des Unix Betriebsystems von Sun
 
 Sun Microsystems hat ihr Unix Betriebssystem "Solaris" zu OpenSource gemacht und lässt damit jeden in den Quell-Code schauen und auch selbst mitprogrammieren. Jörg Möllenkamp, System Entwickler bei Sun, stellt die interessantesten Funktionen von Solaris vor und zeigt Unterschiede aber auch Ähnlichkeiten zu Linux auf.
 
 
 Alle Informationen zur Linuxwochen Österreich Tour:
 
 http://www.linuxwochen.at
 
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 edited by Chris
 published on: 2009-04-21
 comments to office@quintessenz.at
 subscribe Newsletter
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 <<  
                   ^ 
                    >>
 |  |  |  |