| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2002-04-15
                 
                 
                Provinz.de: "Oberkirchenrat" bereichert Zensur/posse
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Nun hat sich auch noch die evangelische Kirche in die Provinzposse um die  
versuchte Sperre  von ein paar willkürlich ausgewählten Neonazi-Sites in den  
USA und Kanada durch die Düsseldorfer Landesregierung eingeschaltet. 
 
Tenor des Oberkirchenrats: Es muss unbedingt sofort etwas gegen Neonazis  
im Netz getan werden, sonst werden wir alle schuldig. Auch wenn das Tun  
ein ein ausgemachter Blödsinn ist. 
 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-   
Im Kampf gegen rechtsextreme Internet-Seiten hat der Düsseldorfer  
Regierungspräsident[1] Jürgen Büssow (SPD) Unterstützung aus der  
evangelischen Kirche erhalten. Oberkirchenrat Harald Bewersdorff[2]  
begrüßte am Mittwoch die Sperrungsverfügungen gegen die rechtsradikalen  
Angebote. "Endlich übernimmt jemand politisch die Initiative", schrieb  
Bewersdorff. Die Zensur-Vorwürfe gegen Büssow seien ein "unerträglicher  
Rollentausch". Rechtsextreme Scheußlichkeiten dürften auch im Internet  
nicht hingenommen werden. Wer dies tue, mache sich mit schuldig. 
 
Vergangenen Samstag hatten in Düsseldorf rund 400 Menschen gegen Pläne  
demonstriert[3], den Internet-Nutzern in Nordrhein-Westfalen nur noch einen  
eingeschränkten Netzzugang zu ermöglichen. Der Kampf gegen Nazi- 
Propaganda im Web dürfe nicht auf Kosten der Informationsfreiheit gehen,  
argumentierten die Demonstranten. Die Bezirksregierung hatte als NRW- 
Aufsichtsbehörde für das Internet ortsansässige Internet-Anbieter  
angewiesen[4], ausländische Web-Seiten mit Nazi-Propaganda zu  
sperren[5]. Sie stützt sich auf den Mediendienste-Staatsvertrag von 1997.  
(dpa) / (jk[6]/c't) 
 
 
Source 
 http://www.heise.de/newsticker/data/jk-10.04.02-012/
                   
 
Related 
 
http://www.quintessenz.at/archiv/msg01894.html
                   
 
 [1] http://www.bezreg-duesseldorf.nrw.de/
                   
 [2] http://www.e-k-i-r.de/ekir/bildung.shtml
                   
 [3] http://www.heise.de/newsticker/data/ghi-06.04.02-000/
                   
 [4] http://www.heise.de/newsticker/data/jk-08.02.02-011/
                   
 [5] http://www.heise.de//tp/deutsch/inhalt/te/12181/1.html
                   
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2002-04-15 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |